Lars Hohlweg

Mein Name ist Lars Hohlweg. Geboren wurde ich am 04. Juli 1983 in Hagen. Bis 1995 wohnte ich in Lüdenscheid, danach zog ich mit meiner Familie nach Meinerzhagen. Die Realschule besuchte ich bis zum Jahr 2000 und begann anschließend eine Ausbildung als Zerspanungsmechaniker, Fachrichtung Drehtechnik, bei der Firma Battenfeld. Seit 2004 arbeite ich als Dreher bei der Otto Fuchs KG. Neben meiner Tätigkeit habe ich ein Fernstudium zum Techniker in Fachrichtung Maschinenbau erfolgreich abgeschlossen.
Seit meiner Jugend singe ich im Chor und engagiere mich neben den Chorproben bei div. Veranstaltungen. Seit dem Jahr 2000 bin ich bei der Schützenpolizei aktiv, auch diese Gemeinschaft ist mir wichtig.
Durch die „Jusos Märkischer Kreis“ bin ich zur Kommunalpolitik gekommen. Als Jusos war ich bei Vorstandssitzungen und Fraktionssitzungen eingeladen, dadurch wurde mein Interesse an der Kommunalpolitik geweckt. Die politischen Felder Finanzen und Jugend liegen mir sehr am Herzen. Ich finde, dass soziale Wirtschaftspolitik gerade in der heutigen Zeit wichtig ist. Niemand darf auf der Strecke bleiben. Das Soziale Bürgerzentrum MITTENDRIN in Meinerzhagen ist unterstützungswert und das Angebot sollte ausgeweitet werden.
Die Jugend braucht Aufenthaltsmöglichkeiten, Kneipen und Restaurants, wo sie sich treffen können. Die Innenstadt muss attraktiver gestaltet werden. Einzelhändler und Hausbesitzer in der Innenstadt müssen an einem Strang ziehen. Nur wenn sich viele einsetzen kann etwas verändert werden. Ich bin und bleibe immer der optimistische Kritiker.
Lars Hohlweg
Dränkerkampstr. 17
58540 Meinerzhagen
0151 240 047 83
lars-hohlweg@t-online.de
Rolf Puschkarsky

Mein Name ist Rolf Puschkarsky und ich bin 1952 geboren. Ich lebe mit meiner Familie seit 1978 in Meinerzhagen und fühle mich nach wie vor hier sehr wohl.
Nach einer Ausbildung zum Chemielaborant habe ich ein Studium aufgenommen und war seit 1978 als Gemeindepädagoge beim Ev. Kirchenkreis Lüdenscheid- Plettenberg tätig. Zunächst als verantwortlicher Jugendreferent im Ev. Jugendpfarramt und seit dem Jahr 2000 als Leiter des Presse- und Öffentlichkeitsreferates.
Am 1. August 2017 begann mein Ruhestand.
Seit dem 15. Juli 1992 bin ich Mitglied des Rates der Stadt Meinerzhagen. Seit dieser Zeit liegt mir insbesondere der soziale Bereich sehr am Herzen, da ich hier eine besondere Herausforderung auch für die Zukunft sehe. So bin ich seit 2006 Vorsitzender des heimischen AWO-Ortvereins, immerhin der größte Ortsverein im Märkischen Kreis mit fast 400 Mitgliedern und 50 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, seit Februar 2016 bekleide ich das Amt des SPD-Fraktionsvorsitzenden im Rat.
Von 2008 bis 2017 war ich Vorsitzender des Sozialen Bürgerzentrums e.V. Meinerzhagen, MITTENDRIN, das sich mit seinen 70 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Begegnungscafe, der Kleiderkammer und in vielfältigen Beratungsangeboten den Schwachen unserer Gesellschaft in Meinerzhagen annimmt.
Ich arbeite in den politischen Gremien unserer Stadt mit, damit Meinerzhagen lebenswert bleibt und weil ich Freude am Gestalten habe. Die Möglichkeiten, die sich durch eine aktive Mitarbeit hier anbieten lassen meine Hoffnung wachsen, dass es sich lohnt für unsere gemeinsame Stadt einzutreten.
Rolf Puschkarsky
Korbecker Weg 10
58540 Meinerzhagen
02354 14467
0151 168 381 85
rolfpuschkarsky@t-online.de
Ulrich Müller

Mein Name ist Ulrich Müller. Ich bin 1957 geboren und lebe seit 1982 in Meinerzhagen. Ich bin verheiratet und habe zwei erwachsene Söhne.
Seit Beendigung meines Studiums 1979 arbeite ich bei der AOK, lange als Niederlassungsleiter in Lüdenscheid. Jetzt betreue ich verantwortlich mit vielen Kolleginnen und Kollegen den Krankengeldbereich im Münsterland und dem Ruhrgebiet.
Seit mittlerweile mehr als 25 Jahren engagiere ich mich kommunalpolitisch. Als Mitglied des Stadtrates arbeite ich unter anderem im Ausschuss für Planung, Stadtentwicklung Verkehr und Umwelt mit. Hier liegt mir vor allem die Stadtentwicklung sehr am Herzen.
Einen weiteren Schwerpunkt in meiner kommunalpolitischen Arbeit habe ich in den Bereich der Kultur gelegt.
Die Pflege unserer Kontakte zu unseren Partnerstädten in Holland und Frankreich liegt mir sehr am Herzen. In dem 2014 gegründeten Komitee für Städtepartnerschaften Meinerzhagen bin ich Gründungsmitglied und als Schriftführer im Vorstand aktiv.
In meiner Freizeit singe ich im Gemischten Chor Mixt(o)ur und bin gleichzeitig der 1. Vorsitzende unserer Gemeinschaft.
Ich engagiere mich in der Kommunalpolitik weil ich Freude an der Gestaltung habe und der Einsatz für unser aller Lebensumfeld für mich sehr wichtig ist.
Ulrich Müller
Birkeshöhstr. 34
58540 Meinerzhagen
0170 217 416 4
Susanne Berndt

Mein Name ist Susanne Berndt. Ich bin 58 Jahre, verheiratet und habe 3 erwachsene Kinder und ein Enkelkind.
Hier in Meinerzhagen bin ich geboren und aufgewachsen, habe meine Ausbildung zur Staatlich anerkannten Erzieherin absolviert , später noch eine sonderpädagogische Qualifikation erworben und viele Jahre als pädagogische Fachkraft mit Kindern gearbeitet. Seit 2009 koordiniere ich für die Arbeiterwohlfahrt im Unterbezirk Hagen-Märkischer Kreis die Schulbetreuungsangebote und übe die Personalverantwortung für ca.50 Mitarbeiter*innen aus.
Im Jahr 2015 habe ich eine Zertifizierung als Kinderschutzfachkraft erlangt und bin seit dem auch als solche beratend in den Kindertageseinrichtungen der AWO im MK tätig.
Die Begegnung mit Menschen und die Auseinandersetzung mit ihren Sorgen, Ängsten und auch die Anteilnahme an Leid und Freud ist mir seit früher Jugend wichtig und wird geprägt von meinem christlichen Glauben, Denken und Handeln.
Als stellvertretende Vorsitzende des AWO-Ortsvereins in Meinerzhagen engagiere ich mich seit mehr als 10 Jahren besonders für alle sozialen Belange dieser Stadt mit ihren großen und kleinen Bürger*innen, als Initiatorin des jährlichen Weltkindertages, als Sprecherin im Arbeitskreis –Flüchtlinge , in der Begleitung von Flüchtlingsfamilien u.v.m.
Als Mitglied des SPD-Ortsvereins bin ich Fraktionsmitglied und als sachkundige Bürgerin im Ausschuss für Familie, Jugend, Soziales und Senioren.
Einsetzen möchte ich mich besonders für Benachteiligte in unserer Gesellschaft und dafür Sorge tragen, dass unsere Kommune auch einzelne Menschen in den Blick nimmt, die dringend Begleitung und Hilfe benötigen. Ich möchte Netzwerke schaffen, die Hilfesuchende und Helfende zusammenführt.
Mein Anliegen ist es die Zusammenarbeit von haupt- und ehrenamtlichen Akteuren aus sozialen Arbeitsfeldern zu verknüpfen und zu fördern. Diese sollte geprägt sein von gegenseitiger Wertschätzung, Solidarität und Toleranz.
Susanne Berndt
Auf der Leye 27
58540 Meinerzhagen
0172 2301986
SusanneBerndt-SPD@gmx.de
Rainer Schmidt

Mein Name ist Rainer Schmidt. Ich bin 72 Jahre alt, verheiratet und habe 2 erwachsene Kinder. Ich bin in Kierspe geboren und wohne seit 1972 in Meinerzhagen.
Nach meinem Realschulabschluss in Meinerzhagen habe ich Chemielaborant gelernt und mein anschließendes Studium als Diplom-Ingenieur der Chemischen Verfahrenstechnik abgeschlossen. Zuletzt war ich über 30 Jahre lang im Umweltschutz für Wasser-, Abwasser- und Abfalltechnik tätig. Seit 2010 befinde ich mich im Ruhestand.
Über meine langjährigen ehrenamtlichen Aufgaben beim RSV Meinerzhagen bin ich 1985 zur Kommunalpolitik gelangt. 1987 wurde ich in den Umweltausschuss gewählt und war dort mehrere Jahre lang dessen Vorsitzender. Seit 1989 bin ich ununterbrochen Mitglied des Rates und seit 2011 zweiter stellvertretender Bürgermeister. Neben der Mitgliedschaft in verschiedenen Ratsausschüssen bin in aktuell Vorsitzender im Ausschuss für Wirtschafts-, Struktur- und Tourismusförderung. Im Märkischen Kreis bin ich seit 2009 als Kreistagsabgeordneter aktiv und kann mich auch dort für die Belange meiner Heimatstadt einsetzen.
Über 25 Jahre Mitgliedschaft im heimischen AWO-Ortsverein geben mir eine gute Grundlage für meine momentane Aufgabe als stellvertretender Vorsitzender im AWO-Unterbezirk Hagen-Märkischer Kreis. Ebenso kann ich meine beruflichen und politischen Erfahrungen als Mitglied im Umweltausschuss des Städte- und Gemeindebundes NRW auf überregionaler Ebene einbringen.
Es ist mir wichtig, die Zukunft unserer Stadt mit zu gestalten und positive Impulse zu geben. Dabei möchte ich ein kompetenter und verlässlicher Ansprechpartner für alle Bürgerinnen und Bürger sein. Besonders möchte ich mich für Themen einsetzen, die mehr Lebensqualität bedeuten. Meine Schwerpunkte sind hierbei der umweltgerechte Umgang mit den Ressourcen, eine lebenswerte Gestaltung des Stadtumfeldes und der verantwortungsvolle Umgang mit den Finanzen.
Rainer Schmidt
Pestalozzistr. 2
58540 Meinerzhagen
0235412011
0175 3379158
Petra Freudenreich

Ich bin 1963 geboren, verheiratet und habe einen Sohn.
Als selbständige Lerntherapeutin bin ich seit 2003 mit eigener Praxis tätig.
Ich arbeite ab 1998 aktiv in der SPD mit. Demokratie ist ein hohes Gut.
Sie lässt sich nur erhalten, wenn ich bereit bin das Leben in unserer Stadt mit zu gestalten.
Seit 2014 bin ich Ratsmitglied und Vorsitzende im Ausschuss für Familie, Jugend, Soziales und Senioren. Weiter gehöre ich dem Schulausschuss an und bin stellvertretendes Mitglied im Haupt- und Finanzausschuss.
2015 übernahm ich die Aufgabe der 1. Vorsitzenden des Ortsvereines der SPD Meinerzhagen und seit Februar 2016 bin ich stellvertretende Vorsitzende der Fraktion im Rat.
Petra Freudenreich
Zum Rothenstein 104
58540 Meinerzhagen
02354 146803
Otmar Burja

Ich heiße Otmar Burja, bin 68 Jahre alt, verheiratet und habe 3 erwachsene Kinder.
Meine erlernten Berufe sind Dachdeckergeselle und Bauzeichner.Seit 2014 bin ich im Ruhestand. Mein Weg führte mich 1985 nach Meinerzhagen, als ich gemeinsam mit meiner Ehefrau die Leitung des Schullandheimes Haus Lyck übernahm. Das haben wir über 30 Jahre lang erfolgreich geführt. Von Anfang an habe ich mich hier sehr wohl gefühlt.
Seit fast 30 Jahren bin ich aktives Mitglied beim RSV Meinerzhagen, etliche Jahre davon war ich ehrenamtlich im Vorstand tätig. Mein politisches Engegement begann Ende der neunziger Jahre, als ich in die SPD eintrat. Zunächst als Sachkundiger Bürger in verschiedenen Ausschüssen, dann von 2004 bis 2014 als Ratsmitglied.
Seit 2016 bin ich wieder als Sachkundiger Bürger im Ausschuss für Sport und Freizeit tätig.
Was mich bewegt……….
Das Wohl der Meinerzhagener Bürger, insbesondere der jüngeren Generation, liegt mir sehr am Herzen. Für die Zukunft wünsche ich mir, dass die Bevölkerung weiter wächst, dass sich möglichst viele junge Familien hier ansiedeln möchten.
Wichtige Voraussetzngen sind größere bezahlbare Wohnungen, die gesicherte Betreuung des Nachwuchses, Angebote zur Freizeitgestaltung und gute Einkaufsmöglichkeiten.
Otmar Burja
Kampstr.13
58540 Meinerzhagen
0176 28 75 74 76
familie-burja@web.de
Osman Batgün

Mein Name ist Osman Batgün, ich bin 41 Jahre alt, geboren in Wipperfürth und aufgewachsen in Valbert. Ich bin verheiratet und habe drei Kinder.
Nach der schulischen Ausbildung in Meinerzhagen habe ich in Iserlohn am Berufskolleg eine Ausbildung zum Kommunikationselektroniker mit berufsbegleitendem Fachabitur erfolgreich abgeschlossen. Im Anschluss habe ich an der Fachhochschule Bochum das Studium der Mechatronik aufgenommen und dieses 2007 erfolgreich abgeschlossen. Seit 2007 arbeite ich für die Firma SMS group GmbH in Hilchenbach als Mechatronik Ingenieur im Bereich Automatisierungstechnik.
Seit meiner Jugend engagiere ich mich in der Moscheegemeinde in Meinerzhagen und versuche das Zusammenleben der verschiedenen Kulturen und Religionen zu fördern. Darüber hinaus liegt mir das Fördern und Beraten von Jugendlichen für die Zeit nach der Schule ganz besonders am Herzen.
Ich möchte mich gerne im Bereich Kultur und Sport einsetzen und an der Integration von Menschen, die zu uns nach Meinerzhagen gezogen sind mitgestalten. Eine gelungene Integrationspolitik sieht man u.a. daran, wie viele Menschen mit Migrationshintergrund sich auf kommunaler Ebene für „Ihre Stadt“ einsetzten und versuchen, das Zusammenleben in Meinerzhagen mitzugestalten. Ich möchte gemeinsam mit der SPD ein Ansprechpartner sein, der die Belange und Bedürfnisse der Menschen ernst nimmt.
Osman Batgün
Himbergstr. 17
58540 Meinerzhagen
0177 30 10 10 2
osman.batguen@web.de
Luigi Foresi

Mein Name ist Luigi Foresi, ich bin am 12.04.1987 in Olpe geboren. Seit dem Jahr 2013 bin ich verheiratet und seit 2016 bzw. 2018 Vater zweier Kinder. Seit meiner frühsten Kindheit lebe ich in Meinerzhagen und Kierspe.
Nach meiner Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff und Kautschuktechnik, habe ich meinen staatlich geprüften Techniker in dieser Fachrichtung absolviert. In meinem Beruf als Business Development Manager, bin ich für die Weiterentwicklung bestimmter technischer Kunststoffe im Unternehmen zuständig. Dabei agiere ich weltweit für unsere Standorte und Kunden.
Mein Interesse für die Politik entstand schon sehr früh in meiner Jungend, durch Erzählungen meiner Eltern und Großeltern, die in den frühen 1960er Jahren aus Italien nach Deutschland kamen. Dabei entwickelte sich meine Sicht und meine Einstellung auf die Welt und auch auf die Politik.
Meinerzhagen liegt mir schon immer am Herzen, weswegen wir bewusst unsere Familienplanung in und um Meinerzhagen gelegt haben. Durch meine zwei Kinder wird mir die Kommunalpolitik immer wichtiger und es ist für mich essenziell ein Meinerzhagen für die Zukunft zu schaffen, in dem Kinder und Jugendliche gerne ihre Zeit verbringen.
Mein kommunalpolitisches Interesse gehe ich aktiv mit der SPD an und möchte so Meinerzhagen mitgestalten. Ob es nun um Themen wie die Gestaltung einer attraktiven Innenstadt, die ärztliche Versorgung oder den aktuellen Arbeitsmarkt geht, stehe ich Ihnen gerne als Ansprechpartner zur Verfügung. Lassen Sie uns diskutieren, denn nur über den Diskurs mit Ihnen als Bürger können wir gemeinsam Meinerzhagen gestalten.
Luigi Foresi
Wiebelsaat
58540 Meinerzhagen
0163 39 34 67 0
Foresi@me.com
Torsten Schmale

Hallo, ich bin Torsten Schmale, wurde am 09.11.1973 in Gummersbach geboren und wohne seitdem im wunderschönen Meinerzhagen. Ich bin 46 Jahre alt, bin verheiratet mit meiner Frau Daniela und zusammen haben wir unseren Sohn Tom Henri, der in diesem Jahr 7 Jahre wird.
Ich habe eine abgeschlossene Schulausbildung an der Realschule in Meinerzhagen und auch eine abgeschlossene Lehre als Speditionskaufmann bei der Spedition Werthmann & Köster absolviert. Ich arbeite seit 2001 bei der Heuel-Logistics in Meinerzhagen.
In meiner Freizeit bin ich Schriftführer des Gem. Chor Mixtour sowie als Kassierer im Schützenzug Süd Meinerzhagen tätig
Zudem bin ich ein leidenschaftlicher Sammler von Modellbussen und reise gerne.
Im März 2016 bin ich in den Vorstand des SPD Ortsvereins Meinerzhagen gewählt worden.Hier bin ich aktuell als stellvertretender Schriftführer tätig.
Als Sachkundiger Bürger im Schulausschuss versuche ich ein Stück weit diese Themen in Meinerzhagen voran zu treiben und freue mich auf die bevorstehenden Aufgaben.
Torsten Schmale
Hochstr. 15
58540 Meinerzhagen
0170 480 340 0
schmaletorsten@aol.com
Udo Faust

Mein Name ist Udo Faust.
Gebohren wurde ich in Herne (westf.) als Bergmannskind am 10.02.1961. 1966 bin ich mit meinen Eltern aus beruflicher Notwendigkeit nach Meinerzhagen gezogen. Hier habe ich meinen schulichen und beruflichen Werdegang begonnen und bis heute weitergeführt.
Ich habe bei der OTTO FUCHS KG im Jahr 1977 mit der Ausbildung zum Werkzeugmacher begonnen und bin auch nach meinem berufsbegleitenden Studium zum Maschinenbautechniker bis heute dort als Angestellter im Umweltschutz tätig. Die sinnvolle Nutzung von Energie ist für mich eine Aufgabe, für die ich mich auch privat stark einsetze.
Weiterhin bin Ich glücklich verheiratet und habe zwei erwachsene Kinder sowie bereits zwei Enkelkinder.
Neben den beruflichen und familiären Aktivitäten bin ich in der örtlichen AWO im Vorstand, in der SPD-Fraktion und im SPD-Ortsverein als 2. Vorsitzender tätig.
Für die Amtsperiode 2020 – 2025 wurde ich für das Verwaltungsgericht in Arnberg als ehrenamtlicher Richter vorgeschlagen und berufen.
Mir ist es sehr wichtig, die Zukunft für unsere Stadt mit zu gestalten und positiv diese zu fördern. Dabei möchte ich ein kompetenter und verlässlicher Ansprechpartner für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sein. Besonders möchte ich mich für Themen einsetzen, die mehr Lebensqualität und einen vernünftigen Umgang miteinander bedeuten. Ich sehe den Schwerpunkte meiner Tätigkeit hierbei in dem umweltgerechten Umgang mit den Ressourcen, eine lebenswerte Gestaltung des Stadtumfeldes, Förderung der Jugend und den verantwortungsvollen Umgang mit den Finanzen.
Udo Faust
Rügener Weg 9
58540 Meinerzhagen
02354 5534
udo.faust@online.de
Margit Ostermann

Mit meinem Sohn wohne ich in Lengelscheid, einem Ortsteil, der neben Willertshagen auch zu meinem Wahlbezirk gehört. Ich bin 1961 geboren, seit 6 Jahren verwitwet und halbtags als Steuerfachgehilfin tätig.
Bei der Kommunalwahl 2009 habe ich im Wahlkreis 13 die meisten Stimmen bekommen und bin direkt in den Rat der Stadt „eingezogen“. Leider hat das bei der letzten Wahl nicht mehr geklappt, so dass ich durch die Reserveliste im Rat sitze.
Soziales und Umgestaltung der Stadt Meinerzhagen stehen im Mittelpunkt meiner kommunalpolitischen Tätigkeit. In der Kommunalpolitik bin ich tätig, um Meinerzhagen für unsere Kinder und uns lebenswert und liebenswert zu gestalten.
Auch andere ehrenamtliche Tätigrekiten bestimmen meinen Alltag. Seit nunmehr 12 Jahren bin ich in der AWO Meinerzhagen als Kassiererin tätig.
Margit Ostermann
Lengelscheid 19
58540 Meinerzhagen
02354 122 14
Ralf Conrady

Mein Name ist Ralf Conrady, ich bin 1967 in Kierspe geboren. Ich wohne nun aber schon über 52 Jahren in Meinerzhagen , bin verheiratet und Vater eines Sohnes, zweier Stiefsöhne und wir haben 4 Enkelkinder.
Ich habe meinen Schulabschluss am ev. Gymnasium in Meinerzhagen gemacht.
Anschließend habe ich eine Ausbildung zum Radio- und Fernsehtechniker bei der Fa. Lemmer in Kierspe absolviertiert.
Seit 1997 bin ich bei der Fa. Schäfer in Hösinghausen beschäftigt. Im Zuge einer Umschulungsmaßnahme konnte ich eine weitere Ausbildung im kaufmännischen Bereich abschließen. Seit über 30 Jahren bin ich Valberter Bürger.
Als Mitglied in verschiedenen Vereinen habe ich mich immer wieder engagiert. Seit 8 Jahren bin ich Vorsitzender der Dorfgemeinschaft Real Hösinghausen.
Die Organisation im Vereinsleben liegt mir und macht mir Freude.
Als Mitglied in der SPD Meinerzhagen habe ich mich für den Bürgerradweg Valbert – Hösinghausen eingesetzt. Nach einer Unterschriftenaktion im Jahre 2013 wurde dieser im Jahr 2016 gebaut. Es gibt immer einen Grund , etwas nicht zu tun; wir aber wollen etwas erreichen!
Als sachkundiger Bürger bin ich Mitglied im Ausschuss des Baubetriebshofes, im Bau- und Vergabeausschuss,so wie im Ausschuss für Sport und Freizeit.
Ich bin Meinerzhagener durch und durch und freue mich auch in Zukunft etwas für Meinerzhagen und deren Bürger zu tun.
Ralf Conrady
Hösinghausen 6
58540 Meinerzhagen
0151 41258421
Ralf.conrady@web.de
Petra Gossen

.Mein Name ist Petra Gossen. Ich bin 64 Jahre alt, verheiratet und Mutter von zwei Söhnen. Mein erlernter Beruf ist med. techn. Assistentin. Seit dem 1. Mai 2020 bin ich in Rente.
Meine Heimat ist das Ruhrgebiet, mein Zuhause ist seit 1981 Meinerzhagen. Hier lebe ich zusammen mit meinem Mann im Ortsteil Valbert.
Meine Hobbys sind Joggen, Walken und Fitness.
Seit 25 Jahren gehöre ich als Ratsfrau dem Stadtrat Meinerzhagen an und seit fünf Jahren bin ich Kreistagsabgeordnete im Märkischen Kreis. In beiden Gremien engagiere ich mich für die Belange unserer Bürger.
Im Kreis liegen meine Schwerpunkte in den Ausschüssen: Struktur u. Wirtschaftsförderung, Stadtentwicklung, Verkehr und Umwelt sowie Jugendhilfe .
Im Stadtrat bin ich in den Ausschüssen Struktur u. Wirtschaftsförderung; Haupt- u. Finanzausschuss und als stellvertretende Vorsitzende im Rechnungsprüfungsausschuss vertreten.
Gerade für unsere ländliche Region gibt es viel zu bewegen. Hier sind z. B. der ÖPNV oder die ärztliche Versorgung zu nennen. Auch kulturelle und städtebauliche Angebote und Maßnahmen bedürfen einer optimierten Attraktivitätssteigerung, für die ich mich gerne einsetzen möchte. Ein lebens- u. liebenswertes Meinerzhagen mit einer gutfunktionierenden Infrastruktur, attraktiven Einkaufsmöglichkeiten und einem ansprechendem Veranstaltungsangebot für Jung und Alt liegen mir am Herzen. Dafür möchte ich arbeiten.
Petra Gossen
Am Sonnenhang 11
58540 Meinerzhagen
02358 1796
Udo Maahs

Mein Name ist Udo Maahs, ich bin 56 Jahre alt, verheiratet und habe 2 Töchter.
Ich habe Elektrotechnik studiert und arbeite als Sicherheitsingenieur bei einem deutschen Stahlhersteller. Ich bin in Meinerzhagen aufgewachsen und wohne seit 37 Jahren in Valbert-Vorderhagen.
Seit 44 Jahren bin ich ehrenamtlich in den verschiedensten Vereinen und Institutionen tätig. Von 2005 bis 2013 war ich Schöffe am Amtsgericht Lüdenscheid, von 2014 bis 2019 Schöffe am Landgericht Hagen.
In den letzten elf Jahren konnte ich als sachkundiger Bürger im Sozialausschuss, im Ausschuss für Planung/Stadtentwicklung/Verkehr und Umwelt sowie im Ausschuss für Kultur/Denkmalpflege/Sport und Freizeit umfangreiche kommunalpolitische Erfahrung sammeln.
Politik ist für mich nichts, das jemand alleine gestalten kann und darf. Es ist für mich wichtig, dass man als Mitglied des Rates nicht alleine etwas entscheidet, sondern die Bürgerinnen und Bürger in die Entscheidung einbezieht. Ich möchte gemeinsam mit den Bürgern Meinerzhagen und Valbert noch lebenswerter und schöner gestalten. Ich stehe Ihnen gern als Ansprechpartner für Ihre Fragen und Anliegen zur Verfügung.
Udo Maahs
Vorderhagen
5856450 Meinerzhagen
Peter Widmann

Mein Name ist Peter Widmann und ich bin am 11. November 1966 in Soest geboren. Seit Januar 1990 wohne ich in Meinerzhagen (seit 2019 in Valbert).
Ich bin ledig und habe eine Lehre als Maler und Lackierer absolviert.
Seit 1990 arbeite ich aber im Klinikum Lüdenscheid im Krankentransportdienst.
Ich bin Gründungsmitglied des dortigen Mitarbeiterchores und fühle mich den Menschen, egal wo, gegenüber verpflichtet.
Seit zwei Jahren gehöre ich dem Ortsverein der SPD-Meinerzhagen an und fühle mich in den Reihen dort sehr wohl. Ich werde gehört und darf mitreden.
Umso mehr freue ich mich darüber, dass ich bei den diesjährigen Kommunalwahlen den Stimmbezirk 170 (Listerhalle) anvertraut bekomme.
Mein Ziel ist es nicht nur für die „Starken“ zu reden sondern auch die „Schwachen“ im Blick zu haben. Auch möchte ich mich für die Kinder und Jugendlichen einsetzen!
Ich werde mich einbringen und freue mich schon jetzt auf die vielen neuen und interessanten Aufgaben.
Peter Widmann
Haanerstraße 20
58540 Meinerzhagen
0175 482 791 7
come-peter@t-online.de