Rolf Puschkarsky (Fraktionsvorsitzender)

Mein Name ist Rolf Puschkarsky und ich bin 1952 geboren. Ich lebe mit meiner Familie seit 1978 in Meinerzhagen und fühle mich nach wie vor hier sehr wohl.
Nach einer Ausbildung zum Chemielaborant habe ich ein Studium aufgenommen und war seit 1978 als Gemeindepädagoge beim Ev. Kirchenkreis Lüdenscheid- Plettenberg tätig. Zunächst als Verantwortlicher Jugendreferent im Ev. Jugendpfarramt und seit dem Jahr 2000 als Leiter des Presse- und Öffentlichkeitsreferates.
Am 1. August 2017 begann mein Ruhestand.
Seit dem 15. Juli 1992 bin ich Mitglied des Rates der Stadt Meinerzhagen. Seit dieser Zeit liegt mir insbesondere der soziale Bereich sehr am Herzen, da ich hier eine besondere Herausforderung auch für die Zukunft sehe. So bin ich seit 2006 Vorsitzender des heimischen AWO-Ortvereins, immerhin der größte Ortsverein im Märkischen Kreis mit fast 400 Mitgliedern und 50 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, seit Februar 2016 bekleide ich das Amt des SPD-Fraktionsvorsitzenden im Rat.
Von 2008 bis 2017 war ich Vorsitzender des Sozialen Bürgerzentrums e.V. Meinerzhagen, MITTENDRIN, das sich mit seinen 70 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Begegnungscafe, der Kleiderkammer und in vielfältigen Beratungsangeboten den Schwachen unserer Gesellschaft in Meinerzhagen annimmt.
Ich arbeite in den politischen Gremien unserer Stadt mit, damit Meinerzhagen lebenswert bleibt und weil ich Freude am Gestalten habe. Die Möglichkeiten, die sich durch eine aktive Mitarbeit hier anbieten lassen meine Hoffnung wachsen, dass es sich lohnt für unsere gemeinsame Stadt einzutreten.
Für meine ehrenamtlichen Tätigkeiten in den letzten 35 Jahren in Meinerzhagen habe ich als Anerkennung im Jahr 2013 das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen bekommen, worauf ich besonders stolz bin. Dies auch, weil es einerseits eine Anerkennung meiner Tätigkeiten ist aber darüber hinaus auch die Anerkennung für die vielen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit mir zusammen in Meinerzhagen etwas bewegt haben.
Rolf Puschkarsky ist Mitglied im:
- Rat
- Haupt- und Finanzausschuss
- Bau- und Vergabeausschuss
- Ausschuss für Planung, Stadtentwicklung, Verkehr und Umwelt (Vorsitzender)
Adresse:
Korbecker Weg 10
58540 Meinerzhagen
Tel. 02354 / 1 44 67
Handy 0151 168 381 85
rolfpuschkarsky@me.com
Susanne Berndt (stellvertr. Fraktionsvorsitzende)

Mein Name ist Susanne Berndt. Ich bin 58 Jahre, verheiratet und habe 3 erwachsene Kinder und ein Enkelkind.
Hier in Meinerzhagen bin ich geboren und aufgewachsen, habe meine Ausbildung zur Staatlich anerkannten Erzieherin absolviert , später noch eine sonderpädagogische Qualifikation erworben und viele Jahre als pädagogische Fachkraft mit Kindern gearbeitet. Seit 2009 koordiniere ich für die Arbeiterwohlfahrt im Unterbezirk Hagen-Märkischer Kreis die Schulbetreuungsangebote und übe die Personalverantwortung für ca.50 Mitarbeiter*innen aus.
Im Jahr 2015 habe ich eine Zertifizierung als Kinderschutzfachkraft erlangt und bin seit dem auch als solche beratend in den Kindertageseinrichtungen der AWO im MK tätig.
Die Begegnung mit Menschen und die Auseinandersetzung mit ihren Sorgen, Ängsten und auch die Anteilnahme an Leid und Freud ist mir seit früher Jugend wichtig und wird geprägt von meinem christlichen Glauben, Denken und Handeln.
Als stellvertretende Vorsitzende des AWO-Ortsvereins in Meinerzhagen engagiere ich mich seit mehr als 10 Jahren besonders für alle sozialen Belange dieser Stadt mit ihren großen und kleinen Bürger*innen, als Initiatorin des jährlichen Weltkindertages, als Sprecherin im Arbeitskreis –Flüchtlinge , in der Begleitung von Flüchtlingsfamilien u.v.m.
Als Mitglied des SPD-Ortsvereins bin ich Fraktionsmitglied und als sachkundige Bürgerin im Ausschuss für Familie, Jugend, Soziales und Senioren.
Einsetzen möchte ich besonders für Benachteiligte in unserer Gesellschaft und dafür Sorge tragen, dass unsere Kommune auch einzelne Menschen in den Blick nimmt, die dringend Begleitung und Hilfe benötigen. Ich möchte Netzwerke schaffen, die Hilfesuchende und Helfende zusammenführt.
Mein Anliegen ist es die Zusammenarbeit von haupt- und ehrenamtlichen Akteuren aus sozialen Arbeitsfeldern zu verknüpfen und zu fördern. Diese sollte geprägt sein von gegenseitiger Wertschätzung, Solidarität und Toleranz.
Susanne Berndt
Auf der Leye 27
58540 Meinerzhagen
Tel. 0172 2301986
Margit Ostermann (Fraktionsgeschäftsführerin)
Mit meinem Sohn wohne ich in Lengelscheid, einem Ortsteil, der neben Willertshagen auch zu meinem Wahlbezirk gehört. Ich bin 1961 geboren, seit 6 Jahren verwitwet und halbtags als Steuerfachgehilfin tätig.
Bei der Kommunalwahl 2009 habe ich im Wahlkreis 13 die meisten Stimmen bekommen und bin direkt in den Rat der Stadt „eingezogen“. Leider hat das bei der letzten Wahl nicht mehr geklappt, so dass ich durch die Reserveliste im Rat sitze.
Soziales und Umgestaltung der Stadt Meinerzhagen stehen im Mittelpunkt meiner kommunalpolitischen Tätigkeit. In der Kommunalpolitik bin ich tätig, um Meinerzhagen für unsere Kinder und uns lebenswert und liebenswert zu gestalten.
Auch andere ehrenamtliche Tätigrekiten bestimmen meinen Alltag. Seit nunmehr 12 Jahren bin ich in der AWO Meinerzhagen als Kassiererin tätig.
Adresse:
Lengelscheid 19
58540 Meinerzhagen
Tel. 02354 / 122 14
Rainer Schmidt (2. stellvertretender Bürgermeister)
Mein Name ist Rainer Schmidt. Ich bin 72 Jahre alt, verheiratet und habe 2 erwachsene Kinder. Ich bin in Kierspe geboren und wohne seit 1972 in Meinerzhagen.
Nach meinem Realschulabschluss in Meinerzhagen habe ich Chemielaborant gelernt und mein anschließendes Studium als Diplom-Ingenieur der Chemischen Verfahrenstechnik abgeschlossen. Zuletzt war ich über 30 Jahre lang im Umweltschutz für Wasser-, Abwasser- und Abfalltechnik tätig. Seit 2010 befinde ich mich im Ruhestand.
Über meine langjährigen ehrenamtlichen Aufgaben beim RSV Meinerzhagen bin ich 1985 zur Kommunalpolitik gelangt. 1987 wurde ich in den Umweltausschuss gewählt und war dort mehrere Jahre lang dessen Vorsitzender. Seit 1989 bin ich ununterbrochen Mitglied des Rates und seit 2011 zweiter stellvertretender Bürgermeister. Neben der Mitgliedschaft in verschiedenen Ratsausschüssen bin in aktuell Vorsitzender im Ausschuss für Wirtschafts-, Struktur- und Tourismusförderung. Im Märkischen Kreis bin ich seit 2009 als Kreistagsabgeordneter aktiv und kann mich auch dort für die Belange meiner Heimatstadt einsetzen.
Über 25 Jahre Mitgliedschaft im heimischen AWO-Ortsverein geben mir eine gute Grundlage für meine momentane Aufgabe als stellvertretender Vorsitzender im AWO-Unterbezirk Hagen-Märkischer Kreis. Ebenso kann ich meine beruflichen und politischen Erfahrungen als Mitglied im Umweltausschuss des Städte- und Gemeindebundes NRW auf überregionaler Ebene einbringen.
Es ist mir wichtig, die Zukunft unserer Stadt mit zu gestalten und positive Impulse zu geben. Dabei möchte ich ein kompetenter und verlässlicher Ansprechpartner für alle Bürgerinnen und Bürger sein. Besonders möchte ich mich für Themen einsetzen, die mehr Lebensqualität bedeuten. Meine Schwerpunkte sind hierbei der umweltgerechte Umgang mit den Ressourcen, eine lebenswerte Gestaltung des Stadtumfeldes und der verantwortungsvolle Umgang mit den Finanzen.
Adresse:
Pestalozzistr. 2
58540 Meinerzhagen
Tel. 02354/12011
Handy 0175/3379158
Petra Gossen
.Mein Name ist Petra Gossen. Ich bin 64 Jahre alt, verheiratet und Mutter von zwei Söhnen. Mein erlernter Beruf ist med. techn. Assistentin. Seit dem 1. Mai 2020 bin ich in Rente.
Meine Heimat ist das Ruhrgebiet, mein Zuhause ist seit 1981 Meinerzhagen. Hier lebe ich zusammen mit meinem Mann im Ortsteil Valbert.
Meine Hobbys sind Joggen, Walken und Fitness.
Seit 25 Jahren gehöre ich als Ratsfrau dem Stadtrat Meinerzhagen an und seit fünf Jahren bin ich Kreistagsabgeordnete im Märkischen Kreis. In beiden Gremien engagiere ich mich für die Belange unserer Bürger.
Im Kreis liegen meine Schwerpunkte in den Ausschüssen: Struktur u. Wirtschaftsförderung, Stadtentwicklung, Verkehr und Umwelt sowie Jugendhilfe .
Im Stadtrat bin ich in den Ausschüssen Struktur u. Wirtschaftsförderung; Haupt- u. Finanzausschuss und als stellvertretende Vorsitzende im Rechnungsprüfungsausschuss vertreten.
Gerade für unsere ländliche Region gibt es viel zu bewegen. Hier sind z. B. der ÖPNV oder die ärztliche Versorgung zu nennen. Auch kulturelle und städtebauliche Angebote und Maßnahmen bedürfen einer optimierten Attraktivitätssteigerung, für die ich mich gerne einsetzen möchte. Ein lebens- u. liebenswertes Meinerzhagen mit einer gutfunktionierenden Infrastruktur, attraktiven Einkaufsmöglichkeiten und einem ansprechendem Veranstaltungsangebot für Jung und Alt liegen mir am Herzen. Dafür möchte ich arbeiten.
Adresse:
Am Sonnenhang 11
58540 Meinerzhagen
Tel. 02358 / 1796
Petra Freudenreich
Ich bin 1963 geboren, verheiratet und habe einen Sohn.
Als selbständige Lerntherapeutin bin ich seit 2003 mit eigener Praxis tätig.
Ich arbeite ab 1998 aktiv in der SPD mit. Demokratie ist ein hohes Gut.
Sie lässt sich nur erhalten, wenn ich bereit bin das Leben in unserer Stadt mit zu gestalten.
Adresse:
Zum Rothenstein 104
58540 Meinerzhagen
TEL. 02354/146803
Udo Faust

Mein Name ist Udo Faust. Ich bin 55 Jahre jung und bereits in meiner frühesten Kindheit aus dem Ruhrgebiet nach Meinerzhagen gekommen. Hier habe ich meine Schul-, Berufsausbildung, unsere Familiengründung und das Heranwachsen unserer beiden Töchter erlebt. Ich bin glücklich verheiratet und stolzer Großvater von 2 Enkelkindern.
Meinen beruflichen Werdegang habe ich bei der OTTO FUCHS KG im Jahr 1977 mit der Ausbildung zum Werkzeugmacher begonnen und bin auch nach meinem berufsbegleitenden Studium zum Maschinenbautechniker bis heute dort als Angestellter im Umweltschutz tätig. Die sinnvolle Nutzung von Energie ist für mich eine Aufgabe, für die ich mich auch privat stark einsetze.
Mir ist es sehr wichtig, die Zukunft für unsere Stadt mit zu gestalten und positiv diese zu fördern. Dabei möchte ich ein kompetenter und verlässlicher Ansprechpartner für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sein. Besonders möchte ich mich für Themen einsetzen, die mehr Lebensqualität und einen vernünftigen Umgang miteinander bedeuten. Ich sehe den Schwerpunkte meiner Tätigkeit hierbei in dem umweltgerechten Umgang mit den Ressourcen, eine lebenswerte Gestaltung des Stadtumfeldes, Förderung der Jugend und den verantwortungsvollen Umgang mit den Finanzen.