Osman Batgün

Mein Name ist Osman Batgün, ich bin 46 Jahre alt, geboren in Wipperfürth und aufgewachsen in Valbert. Ich bin verheiratet und habe drei Kinder.
Nach der schulischen Ausbildung in Meinerzhagen habe ich in Iserlohn am Berufskolleg eine Ausbildung zum Kommunikationselektroniker mit berufsbegleitendem Fachabitur erfolgreich abgeschlossen. Im Anschluss habe ich an der Fachhochschule Bochum das Studium der Mechatronik aufgenommen und dieses 2007 erfolgreich abgeschlossen. Seit 2007 arbeite ich für die Firma SMS group GmbH in Hilchenbach als Mechatronik Ingenieur im Bereich Automatisierungstechnik.
Seit meiner Jugend engagiere ich mich in der Moscheegemeinde in Meinerzhagen und versuche das Zusammenleben der verschiedenen Kulturen und Religionen zu fördern. Darüber hinaus liegt mir das Fördern und Beraten von Jugendlichen für die Zeit nach der Schule ganz besonders am Herzen.
Als sachkundiger Bürger möchte ich mich gerne im Bereich Kultur und Sport einsetzen und an der Integration von Menschen, die zu uns nach Meinerzhagen gezogen sind mitgestalten. Eine gelungene Integrationspolitik sieht man u.a. daran, wie viele Menschen mit Migrationshintergrund sich auf kommunaler Ebene für „Ihre Stadt“ einsetzten und versuchen, das Zusammenleben in Meinerzhagen mitzugestalten. Ich möchte gemeinsam mit der SPD ein Ansprechpartner sein, der die Belange und Bedürfnisse der Menschen ernst nimmt.
Osman Batgün ist zu erreichen unter :
Tel. 02354 910 511
Handy 0177 30 10 102
E-Mail: osman.batguen@web.de
Ralf Conrady

Mein Name ist Ralf Conrady, ich bin 1967 in Kierspe geboren.
Ich wohne nun aber schon über 57 Jahren in Meinerzhagen, bin verheiratet und Vatereines Sohnes, zweier Stiefsöhne und wir haben 5 Enkelkinder.
Ich habe meinen Schulabschluss am ev. Gymnasium in Meinerzhagen gemacht.Anschließend machte ich eine Ausbildung zum Radio- und Fernsehtechnikerbei der Fa. Lemmer in Kierspe.
Seit 1997 bin ich bei der Fa. Schäfer in Hösinghausen beschäftigt. Im Zuge einer Umschulungsmaßnahme konnte ich eine weitere Ausbildung im kaufmännischen Bereich absolvieren. Seit über 35 Jahren bin ich Valberter Bürger.
Als Mitglied in verschiedenen Vereinen habe ich mich immer wiederengagiert.
Seit 13 Jahren bin ich Vorsitzender der Dorfgemeinschaft Real-Hösinghausen.Die Organisation im Vereinsleben liegt mir und macht mir Freude.
Als Mitglied in der SPD Meinerzhagen habe ich mich für den BürgerradwegValbert – Hösinghausen eingesetzt. Nach einer Unterschriftenaktion im Jahre 2013 wurde dieser im Jahr 2016 gebaut. Es gibt immer einen Grund, etwas nicht zu tun; wir aber wollen etwas erreichen!
Als sachkundiger Bürger bin ich Mitglied im Bau- und Vergabeausschuss
Ich bin Meinerzhagener durch und durch und freue mich auch in Zukunft etwas für Meinerzhagen und deren Bürger zu tun.
Ralf Conrady
Hösinghausen 6
58540 Meinerzhagen
Tel. 0151 41258421
Ralf.conrady@web.de
Lars Hohlweg

Mein Name ist Lars Hohlweg und ich bin 1983 in Hagen geboren. Meine Kindheit habe ich in Lüdenscheid verbracht und bin 1995 nach Meinerzhagen gezogen. Nach meiner Schulzeit habe ich eine Ausbildung bei Firma Battenfeld zum Zerspanungsmechaniker gemacht. Seit über 20 Jahren arbeite ich bei der Firma Fuchs und habe mich zwischenzeitlich weitergebildet als Techniker im Maschinenbau.
Ich bin Ersatzmitglied im Betriebsrat und setze mich für meine Kollegen ein. Als Arbeiter ist mir die soziale Komponente in der SPD und in der Kommunalpolitik wichtig. In meinen Ausschüssen bei der Stadt setze ich mich besonders für ein gutes Miteinander in einer lebendigen Stadt ein. Meine Prioritäten in Meinerzhagen setze ich auf ein ausreichendes Sportangebot, Förderung von Jung und Alt, eine gute wirtschaftliche Lage und eine Stärkung des Ehrenamtes.
Meine Freizeit gestalte ich mit wandern im Sauerland und besonders gerne in den Alpen. Vor zwei Jahren habe ich den Spaß am Ski fahren entdeckt. Schon als Kind habe ich im Chor gesungen, was mir heute noch bei Mixtour viel Freude macht. Ich bin nicht nur im Schützenwesen involviert, sondern helfe auch bei der Schützenpolizei.
Lars Hohlweg
Dränkerkampstr. 17
58540 Meinerzhagen
Tel. 0151 240 047 83
lars-hohlweg@web.de
Stefan Offermann

Mein Name ist Stefan Offermann, geboren am 16.03.1957 in Gummersbach. Lebe, bis auf Zeiten der Ausbildung, seit meiner Geburt in Meinerzhagen. Die aufrichtige, ruhige und direkte Art der Menschen in der Region haben mich geprägt. Geheiratet habe ich am 06.10.1978. Seit dem 16.03.2024 bin ich verwitwet, habe 4 Kinder und 9 Enkelkinder.
1973 Hauptschulabschluss mit Fachoberschulreife; 1973 bis 1976 Ausbildung zum Vermessungstechniker beim Kreis Lüdenscheid bzw. Märkischen Kreis; 1976 – 1977 Fachoberschule für Technik in Hagen und Erwerb der Fachhochschulreife; 1977 – 1981 Studium an der Universität Essen – GHS mit dem Abschluss Dipl.-Ing.; ab 1981Vorbereitungsdienst beim Märkischen Kreis, Sachbearbeiter und Ausbilder im Vermessungs- und Katasteramt des Märkischen Kreises ; ab 1992 Abteilungsleiter/Fachdienstleiter und ab 2002 stellv. Amtsleiter des Vermessungs- und Katasteramtes. Eintritt in den Ruhestand am 01.08.2022.
Mitglied der SPD; ab 2025 Mitglied der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Meinerzhagen u. sachkundiger Bürger i. V. im Bau- und Vergabeausschuss und im Ausschuss für Klima, Planung, Stadtentwicklung, Mobilität und Umwelt.
Mitgliedschaft in der AWO, dem DRK und in Fördervereinen; ehrenamtliche Tätigkeit bei der AWO.
Das mache ich sehr gerne, neben meinem ehrenamtlichen Engagement:
Zeit mit meinen Liebsten verbringen, Fahrrad fahren, Wandern und Kochen im Rahmen meiner Möglichkeiten.
Mit wem möchte ich einen Tag verbringen: mit Barak Obama
Folgenden Aufgaben sind mir besonders wichtig:
Stärkung der Region als Industriestandort und Entwicklung als attraktive Freizeitregion.
Verbesserung der Lebenssituation von Kindern und Jugendlichen sowie Verbesserung der ärztlichen Versorgung und der Mobilität älterer und kranker Menschen im ländlichen Raum.
Stefan Offermann
Hubertusweg 19
58540 Meinerzhagen
Tel. 0176 232 249 81
stefan.offermann@online.de
Patrick Hieckmann-Scholand

Mein Name ist Patrick Hieckmann-Scholand,ich bin 37 Jahre alt, gelernter Einzelhandelskaufmann & Familienvater und setze mich mit Leidenschaft für eine bessere Familienpolitik in unserer Stadt ein.
Als Vater weiß ich, wie wichtig eine gute Kinderbetreuung, bezahlbarer Wohnraum und familienfreundliche Freizeitangebote sind.
Mein Ziel ist es, unsere Stadt so zu gestalten, dass sie für Familien lebenswert bleibt – mit starken Kitas, guten Schulen und einer Politik, die Eltern wirklich unterstützt.
*Gemeinsam für eine Stadt, in der Familien an erster Stelle stehen!*
Patrick Hieckmann-Scholand
Oststr.
58540 Meinerzhagen
Tel. 0159 019 390 22
P.hieckmann@gmx.de
Ertan Polat

Mein Name ist Ertan Polat und ich werde 1974 im türkischen Ort Hacibektas geboren.
Seit meinem vierten Lebensmonat lebe ich in Meinerzhagen und bin verheiratet und habe drei Kinder.
Mein beruflicher Werdegang ist sehr umfangreich.
Zunächst habe ich die Lehre als Industriemechaniker bei der Firma Battenfeld absolviert.
Durch kontinuierliche Weiterbildungen als REFA Techniker und REFA Referent, anschließend eine Weiterbildung zum staatl. geprüften Maschinenbautechniker bin ich heute in der Projektleitung in der Firma VIEGA tätig.
Ich habe den Wunsch aktiv zur Entwicklung meiner Stadt Meinerzhagen beizutragen und alle Vorhaben zu einem positiven Abschluss zu bringen.
Zur Zeit bin ich als sachkundiger Bürger in verschiedenen Ausschüssen tätig und möchte in Zukunft als Ratsmitglied die Belange noch intensiver begleiten.
Ertan Polat
Beethovenstr. 45
58540 Meinerzhagen
Tel. 0151 500 619 07
ertan-polat@gmx.de
Dirk Stermann

Dirk Stermann Wahlbezirk 120
Ich bin Dirk Stermann, 1953 geboren, verwitwet, und inzwischen Rentner. Beruflich war ich Lehrer an einem Berufskolleg mit den Schwerpunkten Deutsch und Sozialpädagogik.
Mein beruflicher Werdegang war auch der Grund dafür, warum es mich nach Meinerzhagen gezogen hat. Seit nunmehr 28 Jahren wohne ich jetzt im schönen Meinerzhagen und bin hier heimisch geworden.
Politisch gesehen bin ich seit 55 Jahren Mitglied der SPD. Ich bin dieser Partei in guten und in schlechten Zeiten treu geblieben, weil ich finde, dass die Richtung immer noch stimmt: sozial, freiheitlich, pragmatisch und an den Interessen der Bürger/innen orientiert. Dies gilt auch und insbesondere für Meinerzhagen. Hier bin ich im Vorstand des Ortsvereins tätig und habe zunächst als sachkundiger Bürger, dann von 2005 bis 2009 und von 2014 bis 2019 als Mitglied des Rates der Stadt Meinerzhagen und in der SPD- Fraktion mitgearbeitet. Meine Schwerpunkte sind die Schul- und die Sozialpolitik. Beides ist heutzutage wichtiger denn je und daran möchte ich mitwirken.
Durch die geplanten Projekte in und um die Stadthalle hat die Stadt die einmalige Chance erhalten sich weiterzuentwickeln und für den Handel, die Gastronomie und nicht zuletzt für die Bürger neue zukunftsweisende Projekte zu verwirklichen. Die Bürgerbeteiligung ist mir dabei sehr wichtig. Ebenso wichtig ist mir der Widerstand gegen den sich verstärkenden Rechtsradikalismus. Polarisierung und Radikalismus haben in der Kommunalpolitik nichts zu suchen und schaden allen!
Sie erreichen mich unter folgender Adresse:
Dirk Stermann
Genkeler Straße 24g
58540 Meinerzhagen
Tel. 02354 / 6563
Liam Schriever

Mein Name ist Liam Schriever,
ich bin 21 Jahre alt und kandidiere für den Stadtrat von Meinerzhagen.
Ich bin davon überzeugt, dass junge Menschen mit frischen Ideen und Energie unbedingt gebraucht werden. Nach meinem erfolgreich abgeschlossenen Abitur in Kierspe beginne ich im August meine Ausbildung zum Tischler in Lüdenscheid.
Mein Interesse an Politik und das Einbringen von Ideen begann bereits in der Schule. Als Mitglied des Schülersprecher-Teams und anderer Gremien habe ich aktiv Veränderungen vorangetrieben. Auch außerhalb der Schule engagiere ich mich für die Öffentlichkeit: 2023 trat ich den Jusos bei, um mich mit Gleichgesinnten zu vernetzen und meine politischen Ziele zu verfolgen. Im letzten Jahr entschied ich mich, meine Ideen in unserer Kommune einzubringen, und wurde Mitglied der SPD-Fraktion.
Als junger Mensch mit frischen Ideen und Energie bin ich überzeugt, einen wertvollen Beitrag für unsere Stadt leisten zu können. Mein Alter sehe ich nicht als Nachteil, sondern als Stärke. Ich möchte motiviert und unvoreingenommen Entscheidungen treffen und Herausforderungen angehen, um den jungen Menschen unserer Stadt eine Stimme zu geben. Gemeinsam mit der SPD setze ich mich für eine zukunftsorientierte Politik in Meinerzhagen ein.
Liam Schriever
Nussbaumweg
58540 Meinerzhagen
Tel. 0152 280 526 73
E-Mail: liam.schriever@gmail.com
Detlev Dräger

Mein Name ist Detlev Dräger, ich bin 62 Jahre alt, geboren in Rönsahl aufgewachsen in Kierspe. Ich bin verheiratet und habe 2 Kinder und 2 Enkelkinder.
Nach der schulischen Ausbildung an der Gesamtschule Kierspe habe ich 1978 die Lehre als Bäcker begonnen und 1981 erfolgreich die Gesellenprüfung abgeschlossen.
Im Jahr 1988 bin ich mit meiner Familie nach Valbert gezogen, wo wir heute noch wohne und zwar im Mittelworbscheid.
Das Jahr 1988 war auch das Jahr in dem ich mich beruflich verändert habe. Die Firma Burg -Wächter in Valbert wurde mein neuer Arbeitgeber, wo ich nach fast 30 Jahren tätig durch einen Arbeitsunfall zum Frührentner wurde.
In meiner Freizeit verbringe ich viel Zeit mit den Enkelkindern und mit unserem Hund, einem Do Khy.
Seit 1989 bin ich in dem Jugendfußball engagiert, zuerst in Hunswinkel beim RSV Listertal und seit 1998 im Fußballkreis Lüdenscheid, wo ich aktuell der Vorsitzende des Kreis-Jugend-Ausschuss bin. Es macht einfach viel Spaß im Kinder- und Jugendfußball etwas zu bewegen. Wir sind zurzeit für 229 Jugendmannschaften im Märkischen Kreis in der Verantwortung.
Ich habe aber auch gemerkt das mich die Politik in Meinerzhagen sehr interessiert, und so bin ich im September 2018 in die SPD eingetreten, hier möchte ich gemeinsam mit der SPD-Ansprechpartner sein für die Belange und Bedürfnisse der Bürger in und um Meinerzhagen besonders im Bereich Kultur und Sport, aber auch für die Mitgestaltung der Stadt Meinerzhagen.
Detlev Dräger
Mittelworbscheid
58540 Meinerzhagen
Tel. 0160-924 296 93
detlev.draeger@t-online.de
Ömer Ikinci

Mein Name ist Ömer Ikinci. Ich bin 73 Jahre alt, geboren und aufgewachsen in Tonya (Türkei). Ich bin verheiratet und Vater von drei Kindern und zwei Enkeln.
Nach dem Besuch der Mittelschule und Ableistung des Wehrdienstes habe ich als Autoschlosser gearbeitet und bin 1974 im Zuge der Familienzusammenführung nach Deutschland gekommen. Hier habe ich zunächst als Autolackierer gearbeitet. Danach war ich 25 Jahre, bis zu meinem Renteneintritt 2017, Mitarbeiter in heimischen Unternehmen Otto Fuchs. Im Betriebsrat des Unternehmens habe ich die Interessen der Kolleginnen und Kollegen vertreten dürfen.
In den 50 Jahren hier ist Meinerzhagen meine Heimat geworden. Ich habe hier den Ausländerbeirat gegründet und dessen Vorsitz innegehabt. Außerdem habe ich mich im Atatürk-Verein engagiert und einen Fußballverein gegründet, der auf Bezirksliga-Ebene gespielt hat. Zudem arbeite ich im AWo-Vorstand und bei der Aktion „Essen auf Rädern“ ehrenamtlich mit.
Mein Anliegen ist es, gegenseitiges Verständnis zu fördern und Vorurteile abzubauen. Wir alle sind Menschen dieser einen Welt. Ich setze mich dafür ein, Kultur, Sport, Vereinsleben und ehrenamtliches Engagement zu fördern. Das fördert das Miteinander, baut Spannungen ab und ist ein wichtiger Beitrag zur Integration. Wichtig ist mir außerdem eine lebendige Innenstadt zu erhalten und dies zu fördern, in der Menschen sich wohlfühlen und sich begegnen können.
Gemeinsam mit der SPD Meinerzhagen möchte ich ihr Ansprechpartner sein, der die Belange und Bedürfnisse der Menschen ernst nimmt.
Ömer Ikinci ist zu erreichen unter:
Mobil: 0171 622 5076
E-Mail: oemerikinci@gmx.net